Auslandsnachrichten. 194 [von 229] Nummern und 35 Übersetzungen. Zus. rund 400
SS. mit Fotos, Zeichnungen und Karikaturen. [Moskau 1941-1945]. 3800,-
Erste Ausgaben. Zusammenstellung von internationalen
Pressemitteilungen, dabei auch Texte von Ernest Hemingway (Nr. 103), die für diese
Flugblattzeitung gekürzt, zusammengefaßt oder umformuliert wurden. Die Fotos
zeigen in der Hauptsache deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion, erbeutete deutsche
Waffen, die internationale Rüstungsproduktion der Alliierten aber auch ein Foto Willi
Bredels bei Kriegsgefangenen. Vorhanden sind Nr. 18, 22, 24, 28, 36-38, 40, 42-82,
84-215, 217-229. Zu Beginn einige Blätter gelocht, vereinzelt Randläsuren.
In diesem Umfang extrem selten.
Beobachter. Front-Ausgabe. Jahrgang 3, Nr. 3. November 1944. 12°. Doppelblatt.
4 SS. Zentralverlag der Deutschen Freiheitspartei [d. i. London um 1944]. 180,-
Erste Ausgabe. Das Flugblatt gibt einen Anschlag der alliierten
Militärverwaltung aus dem besetzten Aachen wieder und kommentiert diesen. Es geht dabei
um die Abstrafung von Nazibonzen, die sich vor dem Kriegseinsatz gedrückt haben.
Vgl. Eberlein² I, 2696. Nicht bei Kirchner.
Die Brücke. Hrsg. von deutschen Kriegsgefangenen in England. Nr. 1. 4° 2 SS.
mit Abb. [London] Februar 1945. 150,-
Erste Ausgabe. Die Kriegsgefangenen berufen sich hier u. a. auf die
demokratische Tradition von Thomas Mann, Franz Marc, Albert Einstein und Heinrich Heine.
Code BG 151. Nicht bei Kirchner. Gefaltet, leichte Randläsuren.
Feldpost. Hrsg. von der amerikanischen Armee in Westeuropa. [Redakteur Hans
Habe]. Nr. 1-7, 9-18, 20-26, 28-30. Zus. 27 Blatt mit Abb. [USA an der Front 1944-1945]
3500,-
Erste Ausgaben. Von Hans Habe bearbeitete Zeitung für die deutschen
Soldaten an der Westfront. Da die Zeitung mit Granaten über der Front abgeworfen wurden,
leider fast alle stark gestaucht, vereinzelt auch wasserrandig oder Brandspuren.
Nicht bei Kirchner. Sehr selten.
Das freie Wort. Zeitung der deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion. 13
Hefte der Reihe [von 57]. 4° u. Fol. Lose. Je 2 bis 4 SS. mit zahlr. Fotos und
Karikaturen. [Moskau] 1942-1943. 4100,-
Erste Ausgaben. Vorhanden: Nr. 14-16, 19, 21, 30, 36-37 1942 und
1-3, 7-9 1943. Mit Texten von Erich Weinert, Friedrich Wolf, Willi Bredel, F.
Woltmann, Theodor Plivier, Franz Gold, Bernt von Kügelgen u. a. sowie zahlreicher
Kriegsgefangener. Kirchner XIV, SS. 262-268. Eberlein IV, 21095. Eberlein² II,
9413. Gefaltet, ein Heft fleckig, mit stärkerem Randeinriß und gelocht.
Beiliegt Nr. 27, 1942 fragmentarisch. Wohl nur ein vollständiges Exemplar bekannt.
Das freie Wort. Zeitung der deutschen Soldaten an der Ostfront (später: Zeitung
der deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion). 16 Hefte der Reihe [von 57]. 4° u.
Fol. Lose. Je 4 SS. mit Abb. und Karikaturen. [Moskau] 1943. 5000,-
Erste Ausgaben. Vorhanden sind Nr. 4-6 und 10-20, 1943, wobei die
Hefte 4 und 5 jeweils in zwei verschiedenen Fassungen vorliegen. Mit Texten von
Willi Bredel, Fitz Erpenbeck, Franz Gold, Edwin Hoernle, Hugo Huppert, Alfred Kurella,
Georg Lukács, Heinrich Mann, Wilhelm Pieck, Theodor Plivier, Adam Scharrer, Erich
Weinert, Friedrich Wolf u.a. Kirchner XIV, SS. 262-268. Eberlein IV, 21095.
Eberlein² II, 9413. Ein Heft beschädigt, sonst ordentlich erhalten.
Dass. Nr. 1-3, 7-10 u. 12-15. Ebda., 1943. 3500,-
Erste Ausgaben. Mit Texten von Becher, Bredel, Erpenbeck, Gold,
Kurella, Plivier, Scharrer, Weinert und Wolf. Gelocht, vereinzelt Randläsuren.
Dass. Nr. 8-9. Ebda., 1943. 600,-
Erste Ausgaben. Mit Texten von Franz Gold, Bernt von Kügelken,
Erhard Winzer u.a. Gelocht, vereinzelt Randläsuren.
Front-Illustrierte für den deutschen Soldaten. Nr. 1-5 u. 7-12, 1941; Nr. 1-14,
16-19 u. 21-32, 1942; Nr. 1-29, 1943; Nr. 1-19, 1944; Nr. 3-5, 1945. 92 [von 97] Nummern
in 88 Heften sowie 5 Varianten. Zus. 93 Hefte. 4° u. Fol. 1 Lwdbde. d. Zt. bzw. lose in
Heften. Je 4 SS. mit sehr zahlr. Fotos, Fotomontagen und Karikaturen.
[Moskau] 1941-1945. 18.000,-
Erste Ausgabe. Das Gegenstück zur AIZ. Es sind weltweit nur zwei
vollständige Exemplare bekannt. Chefredakteur der hauptsächlich auf Bildmaterial
gestützten Zeitschrift war Alfred Kurella, Texte stammen u. a. von Erich Weinert.
Kirchner XIII, SS. XXII-LXIV. Eberlein II, 5749 u. Eberlein² II, 9804 (jeweils mit NKFD
als Herausgeber). Gefaltet, ein Heft gelocht, ansonsten teils verlagsfrisch
erhalten. Beiliegen:
1. Variante von Nr. 6, 1943 mit veränderter Abbildung.
2. Il fronte illustrato per i soldati italiani. Gennaio 1943. Ausgabe für
italienische Soldaten.
3. Képes frontujsag. Majus 1944. Ausgabe für ungarische Soldaten.
4. Képes frontujsag. Szeptember 1944.
5. Képes frontujsag. November 1944.
Alle Beilagen bisher nicht bekannt.
Frontpost. Nachrichten für deutsche Soldaten. Nr. 55 vom April 1945. [Text von
Stefan Heym]. Doppelblatt. 4 SS. mit Abb. [USA an der Front, 1945]. 180,-
Erste Ausgabe. Nicht bei Kirchner. Stark knittrig und
stärkere Randfehlstellen.
Soldatenfreund. Nr. 8-9. Fol. Zus. 4 SS. mit Karikaturen. [Russland],
1941. 750,-
Erste Ausgabe. Extrem seltene, direkt an der russischen Front
hergestellte antifaschistische Zeitung mit Beiträgen von Johannes R. Becher, Willi
Bredel, Erich Weinert und Friedrich Wolf. Nicht bei Kirchner. Vereinzelt
Randläsuren, ein Heft gelocht.
Wolkiger Beobachter. Jahrgang I, Nr. 1, 3-5a, 7, 9-10 [von 13]. 9 Doppelblätter
mit Karikaturen. [London, 1939-1940]. 1200,-
Erste Ausgaben. Imitat des Völkischen Beobachters in kleinerer
Form. Neben dem nachgeahmten Kopf wirkt auch die jeweils letzte Seite auf den ersten Blick
nach einer deutschen Publikation, erscheinen doch hier (in typisch britischem Humor der
schwärzesten Sorte) Todesanzeigen von prominenten Gefallenen der Front. Vorhanden
sind Nr. 1, 3, 4, 4a, 5, 5a, 7, 9 und 10. Kirchner I, Seite XCVI.
Nationalkomitee Freies Deutschland, Manifest. Faltblatt. 6 SS. mit
Handschriftenfaksimile. Mit Übersetzung. 4 SS. [Moskau 1943]. 250,-
Die Grundlage für den antifaschistischen Kampf der Schriftsteller und
Soldaten im Exil. Mit Unterschriften von Fritz Rücker, Heinrich Graf von Einsiedeln,
Heinz Keßler sowie Becher, Bredel, Florin, Hoernle, Pieck, Ulbricht, Weinert und
Friedrich Wolf. Kirchner XIV, 2636 u. XV, 1 (mit Übersetzung. Knittrig).
Nationalkomitee Freies Deutschland. Sammlung von 12 Blättern. Moskau und
Leningrader Front, 1944. 3600,-
Erste Ausgaben. Mit Unterschriften von Becher, Bredel, Florin,
Herrnstadt, Pieck, Plivier, Ulbricht, Gustav von Wangenheim, Friedrich Wolf u.a.
Vorhanden sind normale Numerierung Nr. [60] oder [162], Leningrader Front Nr. 772, 806,
869, 870, 982, 983, 984, 985, 986, Front ohne Nr., Front Nr. 371.
Die Bewegung Freies Deutschland in der Schweiz Sammlung von 2
Flugblättern. 4° u. 8° (Doppelblatt). Zus. 5 SS. 180,-
Enthält: 6. Programm der Bewegung "Freies Deutschland" in der
Schweiz sowie "Was will die Bewegung Freies Deutschland? Tadellos erhalten.
Die Generale gegen Hitler. Fol. mit ganzseitiger Fotomontage. [Moskau 1944].
180,-
Erste Ausgabe. Eindrucksvolle Fotomontage in Plakatgröße der
deutschen Soldaten, die jetzt für die sowjetische Propaganda arbeiten. Kirchner
XIV, Code 3265. Gefaltet, stärkere Randläsuren.
[Ackermann, Anton], Wofür kämpft Ihr? Deutsche Soldaten! 2 SS. mit 1
Zeichnung sowie einer Karikatur von Heinrich Vogeler. [Moskau 1941]. 150,-
Erste Ausgabe. Propagandaflugblatt der Sowjetarmee. Die Karikatur
Hitlers wurde vom Sohn Heinrich Vogelers als Arbeit seines Vaters identifiziert. Ackermann
war zusammen mit einem russischen Genossen Chefredakteur der Kriegsgefangenenzeitschrift
"Das freie Wort" und später Leiter des Moskauer "Sender Freies
Deutschland". Neben Pieck und Ulbricht war er der führende Kopf in der Exil-KPD.
Kirchner XIV, 471. Gelocht.
Becher Sammlung von 6 Flugblättern mit Gedichten von Johannes R.
Becher. Je 2 SS. mit Fotomontagen und Karikaturen. Moskau 1941-1943. 900,-
Erste Ausgaben. Vorhanden sind die Code-Nummern (Kirchner Band XIV)
1345, 1378, 1490, 1569, 1571, 2714. Sie können die Flugblätter auch einzeln
bestellen.
Bredel bei Kriegsgefangenen Auslands-Nachrichten. Nr. 125 vom März 1942.
2 SS. [Moskau 1942]. 150,-
Erste Ausgabe. Zeigt u. a. ein Foto Bredels mit Kriegsgefangenen.
Kirchner XIV, 1055. Minimaler Randeinriß.
Bredel bei Kriegsgefangenen Deutsche Soldaten! J. Stalin, der
Volkskommissar ... 2 SS. [Moskau 1942]. 120,-
Erste Ausgabe. Auf der Rückseite des Stalintextes wird ein Foto
Willi Bredels bei deutschen Kriegsgefangenen gezeigt, darunter die Kennzeichnung als
"Passierschein". Kirchner XIV, Code 1024.
[Kurella, Alfred], Der Dank des Führers. Kl.-8°. Doppelblatt mit
typographischer Gestaltung und fotomontierten Brieffaksimiles. [Moskau 1942].
180,-
Erste Ausgabe. Enthält in Wirklichkeit Briefe an den Gefreiten Ros
im Felde über den Zustand seiner Frau, die nach einem Selbstmordversuch in der
Irrenanstalt gelandet ist. Nach Aussage von Bernikow stammt der Text von Kurella.
Kirchner XIV, 1830.
[Kurella, Alfred], Ein Geheimbefehl des deutschen Kommandos. 4°. 2 SS. mit
ganzseit. Faksimile. [An der Stalingrader Front 1942]. 480,-
Erste Ausgabe. Das Blatt faksimilert ein Telegramm der Obersten
Heeresleitung an den Kommandeur eines Infanterie Regiments im Stalingrader Kessel, das
noch einmal darauf hinweist, daß Diskussionen über eine etwaige Kapitulation mit
exemplarischen Erschießungen zu bestrafen sind. Ferner ist der Treibstoff zu rationieren,
um damit ab sofort die Mitglieder des Stabspersonals auszufliegen. Das Ganze ist eine
komplette Fälschung von Alfred Kurella. Kirchner XIV, 2194. Randläsuren,
gefaltet und im Falz eingerissen. Sehr selten.
[Kurella, Alfred], Es langt nicht mehr nicht hin, nicht her! 12°. 2 SS.
[Moskau 1942]. 150,-
Erste Ausgabe. Berichtet von den Siegen der Roten Armee an der
Ostfront, wobei 45000 deutsche Soldaten starben. Das Flugblatt fordert die deutschen
Ehefrauen auf, darum an ihre Männer an der Front zu schreiben und sie zum Aufgeben zu
bewegen. Kirchner XIV, 1856a. Zuweisung des Autoren durch Bernikow.
[Kurella, Alfred], Geheim. Betr.: Verdacht planmässiger Sabotage an Waffen und
Gerät. 4°. 2 SS. mit aufgedruckten Stempeln und Unterschriften. [Moskau
1943]. 280,-
Erste Ausgabe. Der angebliche Bericht eines Hauptmanns der 18.
Panzerdivision ist natürlich eine tatsächliche Anleitung zur Sabotage. Das
hektographierte Blatt ist mit diversen Stempeln Wie" Geheim" etc. versehen, um
die Echtheit vorzutäuschen. Kirchner XIV, 2445. Kurella/Cohn-Vossen S. 500.
Gefaltet, Randläsuren. Selten.
[Kurella, Alfred], Goebbels-Enten. Qu.-Kl.-8°. 2 SS. mit 1 ganzseit.
zweifarb. Karikatur. [Moskau 1941]. 280,-
Erste Ausgabe. Berühmtes Flugblatt Kurellas, dessen Karikatur auf
einen Entwurf von Heinrich Vogeler zurückgeht. Hohmann, Vogeler II, 123a. Kirchner
XIV, 178. Kurella/Cohn-Vossen, Der Traum vom Pschu S. 97. Gelocht, knittrig.
Sehr selten.
[Kurella, Alfred], Goebbels Goldgrube. 12°. 2 SS. mit 1 ganzseit.
Karikatur. [Moskau 1941]. 280,-
Erste Ausgabe. Witzige Karikatur bei der Goebbels deutschen
Journalisten unglaubliche Kriegsgeschichten in den Kopf eintrichtert. Kirchner XIV,
195. Selten.
[Kurella, Alfred], Goebbels-Märchen aus "Tausendundeine Nacht". 12°.
2 SS. mit 1 ganzseit. Karikatur. [Moskau, 1942]. 280,-
Erste Ausgabe. Nach Aussagen von Bernikow stammt der Text des
Spottgedichts von Alfred Kurella. Kichner XIV, 222. Etwas knittrig.
Selten.
[Kurella, Alfred,] Die kostbare Flüssigkeit von Maikop. 7 SS. mit 3
Zeichnungen und 4 Karikaturen. [Moskau 1942]. 380,-
Erste Ausgabe. In der gereimten Geschichte schickt Hitler seine
Armee nach Rußland, um Petroleum zu gewinnen, das Einzige was jedoch befödert wird, ist
ein riesiger Meer deutschen Blutes. Kirchner XIV, 1888. Im Falz etwas
eingerissen, handschriftlicher Vermerk zum Verfasser, der auch von Bernikow bestätigt
wurde. Sehr selten.
[Kurella, Alfred], Die Toten an die Lebenden. Gr.-8°. 2 SS. mit 1
Fotomontage. [Moskau 1943]. 150,-
Erste Ausgabe. Den Soldaten im Frontgraben erscheint das Gespenst
eines toten Kamerdaen aus dem Stalingrader Kessel. Der Text stammt nach Aussagen Bernikows
von Kurella. Kirchner XIV, 2485. Etwas knittrig. Mit Übersetzung.
[Kurella, Alfred], Die Toten an die Lebenden. 2 SS. mit 1 Fotomontage.
[Moskau 1943]. 150,-
Den Soldaten im Frontgraben erscheint das Gespenst eines toten Kamerdaen
aus dem Stalingrader Kessel. Der Text stammt nach Aussagen Bernikows von Kurella.
Kirchner XIV, 2538.
[Kurella, Alfred], Wer ist Hitler? 2 SS. [Moskau 1942]. 120,-
Erste Ausgabe. Das Flugblatt klärt die Soldaten darüber auf, daß
Hitler den Weltkrieg schon 1932 mit Thyssen abgesprochen hatte, um sich durch die
entstehenden Kriegsgewinne des Industriellen für dessen Parteispenden zu bedanken. Ferner
wird Hitlers angebliche Kriegsteilnahme kritisch beleuchtet. Nach Bernikow ist der
Text von Kurella. Kirchner XIV, 1932. Mit Übersetzung.
[Kurella, Alfred], Wer ist Hitler? 4°. 2 SS. mit 1 fotorealistischen
Zeichnung. [Moskau 1942]. 280,-
Nachdruck des oben beschriebenen Flugblattes einen Tag nach dessem ersten
Erscheinen, nun mit einer Montage einer entsetzten Frau, die ein Hitler-Foto zerreicßt,
dahinter ein toter Soldat. Kirchner XIV, 1937. Selten.
Liebknecht, Helmut, Deutsche Soldaten! Landsleute! 12°. 2 SS. [Moskau 1941].
90,-
Erste Ausgabe. In einem der ersten Flugblätter aus Moskau
überhaupt wendet sich der Sohn Karl Liebknechts an seine Landsleute im Felde.
Kirchner XIV, Code 50. Gefaltet, wasserrandig.
[Lucas, Robert (eigentl. Robert Ehrenzweig)], Adolf Hirnschal, Gefreiter in
Rußland. 4°. 2 SS. mit faksimilierter Handschrift und 2 Fotos. [London 1943]. 180,-
Erste Ausgabe. Der erste Brief des deutschen Gefreiten in Rußland
an seine Frau in Zwieselsdorf; die Reihe dieser ansonsten per Rundfunk in deutscher
Sprache verbreiteten Briefe gehörte zu den beliebtesten Sendungen der BBC im 2.
Weltkrieg. Kirchner V, G 96. Gefaltet.
Mahle, Hans, Ehrliche Worte eines jungen Deutschen. Kl.-8°. 2 SS. mit 1
Porträtfoto. [Moskau 1941]. 150,-
Erste Ausgabe. Bericht von der ersten antifaschistischen
Jugendkundgebung in Moskau. Kirchner XIV, 361. Gelocht.
Mahle An die deutsche Jugend! Kl.-8°. 2 SS. [Moskau 1942]. 150,-
Erste Ausgabe. Bericht von der zweiten antifaschistischen
Jugendkundgebung in Moskau mit Nennung der Teilnehmer, darunter Hans Mahle, sowie einem
Gedichtzitat von Konstantin Simonow. Kirchner XIV, 1589.
Mahle An die Jugend der ganzen Welt. Doppelblatt. [Moskau] 1941. 150,-
Erste Ausgabe. Appell der ersten antifaschistischen Jugendkundgebung
mit Unterschrift von Hans Mahle u.a. Kirchner XIV, 347. Etwas fleckig.
Ossietzky Wer wird der nächste sein? 2 SS. mit Fotos. [Moskau 1941]
250,-
Erste Ausgabe. Flugblatt der Russen, das über die Ermordung von
Ossietzky, Schleicher, Fritsch u. a. aufklärt, über die Anzahl der politischen
Ermordeten, der KZler, der Emigranten und der Selbstmordfälle aufzählt und
berichtet, daß sich Rudolf Heß nun schon nach England abgesetzt hat. Kirchner
XIV, Code 261. Sehr selten.
Pieck, Wilhelm, Aufruf an die deutschen Soldaten. 2 SS. mit 2 Illustr. [Moskau]
April 1942. 150,-
Erste Ausgabe. Auf der Rückseite der Reihentitel: "Was geht in
Deutschland vor?" April 1942. Nr. 123. Kirchner XIV, 1176.
Dass. Ohne bedruckte Rückseite. [Moskau April 1942]. Erste Ausgabe. Nicht bei Kirchner. 150,-
Pieck, Wilhelm, Soldaten! Landleute! 2 SS. mit 2 Fotos. [Moskau
1942]. 150,-
Erste Ausgabe. Kirchner XIV, 1167.
Rauschning, Hermann, Aufruf an alle Deutschen. Schmal-8°. 2 SS. [Paris 1939].
250,-
Erste Ausgabe. Das zweite französische Flugblatt überhaupt.
Kirchner III, Seite 3.
Rauschning, Hermann, Herr Hitler, Ihre Zeit ist um. Offenes Wort und letzter
Appell. 12°. OUmschl. mit Orig.-Banderole. 46 SS., 1 Bl. [Paris 1939]. 580,-
Der Text erschien zuerst im schweizer Selbstverlag (vgl. Dt.Exilarchiv
4716; falsches Jahr), hier in einer Flugblattbroschüre, die nur in geringer Stückzahl
abgeworfen wurde. Kirchner III, Seite 4. Praktisch verlagsfrisch.
Rauschning, Hermann, Hitler. Gespräche und Enthüllungen. 12°. OBrosch. 64 SS.
[Paris] 1940. 650,-
Erste Ausgabe. Auszüge aus dem berühmten Buch des Danziger
Stadtpräsidenten. Unaufgeschnittenes Exemplar mit Lochung zur Verbreitung per
Luftballon. Kirchner III, Seite 143. Dt.Exilarchiv 4705.
[Rubiner, Frida], Halt! Hier ist das Land der Arbeiter und Bauern. 1 S. [Moskau
1941]. 150,-
Erste Ausgabe. Seltenes Flugblatt der Ehefrau des bedeutenden
Expressionisten. Kirchner XIV, Code 23. Wasserrandig.
Unruh, Fritz von, Kameraden! Schmal-8°. 2 SS. [Paris 1940]. 180,-
Erste Ausgabe. Sehr seltener antimilitaristischer Aufruf des
bekannten Dramatikers und Pazifisten. Kirchner III, Seite 126.
Weinert Sammlung von 63 Flugblättern mit Texten (zumeist
Gedichten) von Erich Weinert sowie 16 Übersetzungen der Texte ins Russische. Zus. 58
Blätter. Je 2-4 SS. fast alle mit Fotomontagen, Karikaturen oder Zeichnungen. Moskau
1941-1943. 7500,-
Erste Ausgaben. Vorhanden sind die Code-Nummern (Kirchner Band XIV)
390, 391, 458, 547, 550, 850, 851, 852, 860, 877, 938 (mit Zeichnung von Heinrich Vogeler
von 1942!), 1065 (mit Zeichnung von Heinrich Vogeler), 1066, 1067, 1068, 1087, 1113,
1170a, 1180, 1225 mit Druckvariante (= 2 Bll.), 1226, 1227, 1228, 1229, 1235, 1284 (mit
Zeichnung von Heinrich Vogeler), 1379, 1405, 1411, 1485, 1647, 1660, 1688, 1695, 1722,
1725a, 1790, 1791, 1835, 1850, 1854, 1899, 2067, 2069 (mit Übersetzung), 2070 (mit
Übersetzung), 2134 (mit Übersetzung), 2137 (mit Übersetzung), 2138, 2139, 2380 (mit
Übersetzung), 2433 (mit Übersetzung), 2457 (mit Übersetzung), 2521 (mit Übersetzung),
2533, 2543 (mit Übersetzung), 2611 (mit Übersetzung), 2712 (mit Übersetzung), 2713 (mit
Übersetzung), 2718 (mit Übersetzung), 2719 (mit Übersetzung), 2720 (mit Übersetzung)
und 2773. Drei Blätter gelocht, je ein Blatt mit Marginalie, Randfehlstelle,
Wasserrand. Sie können die Flugblätter auch einzeln bestellen.
[Wolf, Friedrich], Abschrift. Vertraulich! Nur zum inneren Gebrauch!
Divisionsarzt 15. Divistion. 4°. 2 SS. [Moskau,], 1943. 450,-
Erste Ausgabe. Von Friedrich Wolf gefälschtes Schreiben eines
deutschen Divisionsarztes über die zunehmende Selbstverstümmelung bei deutschen Soldaten
an der Front. Kirchner XIV, 2428 mit Abb. Gebrauchsspuren.
[Wolf, Friedrich], Wie schützt man sich vor Erfrierungen? Winter-Merkblatt für
den deutschen Soldaten. Doppelblatt, 4 Spalten mit Abb. [Moskau 1942]. 380,-
Erste Ausgabe. Enthält in Wirklichkeit eine Anleitung zur
Selbstverstümmelung. Hohmann, Friedrich Wolf S. 247. Kirchner XIV, 2122
(aufgedruckt jedoch 2022). Knittrig, Randeinriß. Selten.
An das Deutsche Volk! 4°. 2 SS. [An der Front] 1942. 280,-
Erste Ausgabe. Aufruf mit Unterschriften von Becher, Bredel,
Erpenbeck, Gregor Gog, Huppert, Alex Keil, Kurella, Lask, Plivier, Scharrer, Vogeler,
Wangenheim, Weinert, Wolf, Zinner, Florin, Heilmann, Pieck, Sobodka, Ulbricht, Ackermann,
Herbert Funk, Hans Mahle u.a. Von Matritzen direkt an der Front abgezogen.
Kirchner XIV, 795. Beschädigt.
Aufrufe von mehreren Schriftstellern und Politikern Sammlung von 5
Flugblättern und 1 Übersetzungen ins Russische. Zus. 9 Blätter. Moskau, 1942-1943.
600,-
Erste Ausgaben. Vorhanden sind die Code-Nummern (Kirchner Band XIV)
1740a, 1741, 2437, 2478 (mit Übersetzung) und 2502. Mit Unterschriften von Becher,
Bredel, Erpenbeck, Gog, Huppert, Keil, Kurella, Lask, Plivier, Scharrer, Valentin,
Wangenheim, Weinert, Wolf, Zinner u.a.
KPD Sammlung von 9 Flugblättern sowie 3 Übersetzungen mit Aufrufen der
KPD. Zus. 12 Blätter mit Abb. [Moskau 1941-1942]. 1400,-
Erste Ausgaben. Im Verhältnis zu den sonstigen Publikationen der
KPD im Exil ist deren Anzahl bei den russischen Flugblättern sehr gering. Die Blätter
mit Unterschriften von Pieck, Florin, Ulricht, Sobottka u. a. Kirchner XIV, 444,
1167, 1183 mit Übersetzung, 1210 mit Übersetzung, 1223, 1237, 1515 mit Übersetzung,
1516 u. 1623.
KPD Sammlung von 2 Flugblättern sowie einer Übersetzung von Aufrufen
der KPD. Moskau 1941. 280,-
Erste Ausgabe. Mit Texten von Pieck, Ulbricht, Florin, Herbert
Wehner u. a. Kirchner XIV, 440-20 und 1246 (mit Übersetzung). Ein Blatt
gefaltet, etwas knittrig und Randeinrisse.
KPD Appell an das schaffende Volk Deutschlands!. Kl.-8°. 2 SS. [Moskau
1942]. 150,-
Erste Ausgabe. Von Pieck, Florin, Ulbricht, Sobottka, Paul Schwenk
und Martha Arendsee unterzeichneter Aufruf zum Widerstandskampf. Kirchner XIV,
1723. Mit Übersetzung.
Dass. 150,-
Erste Ausgabe. Variante. Kirchner XIV, 1723a.
KPD, Die Wahrheit üeber den "Kreuzzug" Hitlers gegen das Pand des
Sozialismus. 2 SS. [Frankreich um 1941]. 180,-
Erste Ausgabe. Flugblatt der KPD aus dem französischen Untergrund.
Selten.
SPD und SAJ An die ehemaligen Mitglieder der SAJ und SPD. 2 SS. mit Abb.
[Moskau 1941]. 120,-
Erste Ausgabe. Vier ehemalige SAJ-Mitglieder wenden sich hier an
ihre Genossen. Kirchner XIV, Code 509. Gelocht.
Abel, Georg, Neue Album- und Stammbuchverse mit Denksprüchen. 12°. Illustr.
OBrosch. 22 SS., 1 Bl. Reutlingen, Ensslin & Laiblin, [1936]. 320,-
Erste Ausgabe. Enthält einen Text des italienischen Kommunisten
Ercoli [d. i. Palmiro Togliatti] sowie einen Bericht der KPD an die Komintern.
Gittig² 301. Gering geknickt.
Amtliche Bekanntmachung. 2 SS. (jedoch beidseitig gleicher Text). [London 1940].
180,-
Erste Ausgabe. Als amtliches deutsches Flugblatt mit dem Reichsadler
getarnt. Kirchner I, Code 410. Gelocht, kleiner Randausriß.
Der Angriff. Tageszeitung der Deutschen Arbeitsfront. Nr. 80 1940. 2 SS. [Moskau
1941]. 150,-
Erste Ausgabe. Auf den ersten Blick gut getarntes Flugblatt, das
eine Seite aus dem "Angriff" wiedergibt und auf der Rückseite unter dem Titel
"Die Wahrheit über Sowjetrussland. Die Lügen des "Angriff" haben kurze
Beine" über die deutsche Propaganda informiert. Kirchner XIV, 355.
Gelocht, Randläsuren.
Appell an das deutsche Volk unterzeichnet von 158 deutschen Soldaten. Kl.-8°.
OBrosch. (hinterer Umschlag mit Klebespuren). 19 SS. sowie 12 SS. Handschriftenfaksimiles
und 1 Foto. [Moskau 1941]. 350,-
Erste Ausgabe. Appell der ersten deutschen Kriegsgefangenen in der
Sowjetunion. Kirchner XIV, 453. Nicht bei Gittig. Selten.
Aristoteles, Über das Wesen der Dichtkunst. Übers. und erläutert von Hans
Stich. 12°. OUmschl. (am Rücken geklebt, hinterer Umschlagteil stärker fleckig). 39 SS.
Breslau, Verlag "Das kleine Buch", [1934]. 280,-
Erste Ausgabe. Sonderausgabe für den Schulgebrauch an Real- und
Oberrealschulen in Preußen. Enthält: Texte von Harold J. Laski, Curt Theodor
Geyer, Max Klinger, Georg Decker, Alexander Schiffrin u. a. Dt.Exilarchiv 96.
Gittig² 197 (abweichender Titel). Ein Blatt etwas knittrig, sonst innen gut
erhalten.
Arndt, Ernst Moritz, Die Liebe zum Vaterland. 12°. Illustr. OBrosch. 28 SS., 2
Bll. Münchner Lesebogen [d. i. Moskau, 1942] 380,-
Erste Ausgabe. Getarnte Flugblattbroschüre. Gittig² 968.
Kirchner XIV, 1545. Stark gestaucht.
Deklaration der verbündeten, von Deutschland besetzten Länder über Bestrafung
der Hitlerfaschisten und ihrer Komplizen für die von ihnen begangenen Verbrechen. 12°.
14 SS. [Moskau 1942]. 180,-
Erste Ausgabe. Kirchner XIV, 698. Klammerheftung angerostet.
Sehr selten.
Der Führer übernimmt das Kommando. Qu.-8°. Illustr. Doppelblatt. [London
1941]. 250,-
Erste Ausgabe. Informiert in Wort und Bild über die katastrophale
Kriegsführung Hitlers. Kirchner IV, G 4, 1942. Sehr selten.
Galen, Clemens August Graf von, Predigt ... gehalten am 13. Juli 1941.
Doppelblatt. [London] 1941. 380,-
Erste Ausgabe. Berühmte Predigt des Münsteraner Bischofs gegen die
Verfolgung von Jesuiten durch die Gestapo. Schlichte Aufmachung im Stile deutscher
Publikationen. Kirchner I, Code 526. Gefaltet. Sehr selten.
Goebbels, Dr. [Josef], Ein Wort zum Thema Etappe. 2 SS. [London 1944]. 250,-
Erste Ausgabe. Das sehr gut getarnte Flugblatt informiert indirekt,
wie man sich am besten vor dem Kriegseinsatz drücken kann. Nicht bei Kirchner.
(Hakenkreuz). Russische Hilfe? Ein Märchen! 8 SS. (wenn gefaltet). [Paris
1940]. 250,-
Erste Ausgabe. Wurde gefaltet abgeworfen und zeigt dann auf den
ersten Blick auf Vorder- und Rückseite nur ein Hakenkreuz, aufgefaltet ergibt sich dann
natürlich ein antifaschistischer Text über die britische Kriegsstärke und die wahren
Ziele Hitlers. Kirchner III, Seite 121. Sehr selten.
Hesse, Dr. K., Totaler Krieg. Qu.12°. 12 Blätter mit zahlr. Fotos und Abb.
[London 1943]. 280,-
Erste Ausgabe. Mit einer Fotomontage deutscher Zeitschriften wie
Völkischer Beobachter und Der Angriff tarnt sich diese Broschüre, die innen die
Zerstörungen deutscher Bomber in England zeigt und sich erst auf dem letzten Blatt mit
einem antifaschistischen Text zu erkennen gibt. Kirchner V, G 50, 1943.
Hitler, Adolf, Möge die deutsche Nation nie vergessen, daß die Härte eines
Volkes nicht daran erprobt wird, wenn die Führung sichtbare Erfolge aufzuweisen hat,
sondern in Stunden scheinbarer Mißerfolge. Wochenspruch der NSDAP 7.-13. Juni 1943. 2 SS.
mit Reichsadler. Mchn., Zentralverlag der NSDAP [d. i. London 1943]. 250,-
Erste Ausgabe. Das vorgetäuschte Kalenderblatt informiert auch der
Rückseite, daß nach einem Bericht des General-Luftzeugmeisters mehr Flugzeuge zerstört
und abgeschossen werden, als nachgebaut werden können. Nicht bei Kirchner.
Sehr selten.
100.000 Mark Belohnung! Nächtlicher Frauenmord! 1 S. farbig mit 2 Fotos.
[London ca. 1943]. 180,-
Erste Ausgabe. Steckbrief für den Thüringer Gauleiter Fritz
Saukel, der durch Nachtarbeit täglich 56 Frauen durch Betriebsunfälle zu tode bringt.
Nicht bei Kirchner.
Illustrierte Geschichte zweier Weltkriege. Qu.-12°. 20 Bll. mit Fotos und
Karikaturen. [London 1943]. 250,-
Erste Ausgabe. Enthält im Innenteil eine Gegenüberstellung von
Bild- und Textmaterial, die den voraussehbaren Verlust auch des 2. Weltkriegs durch
Deutschland zeigen soll, darunter auch Abbildungen aus dem SIMPLIZISSIMUS. Kirchner
V, G 1, 1943. Wasserfleckig.
Kameradschaft im Lied. 19. Folge. Hrsg. vom Oberkommando des Heeres. Kl.-8°.
Illustr. Doppelblatt. 4 Spalten. [Moskau 1942]. 250,-
Erste Ausgabe. Enthält: "Die neue Lorelei" (Text von
Weinert oder Kurella). Kirchner XIV, 1363.
Kann Hitler siegen? 12°. OUmschl. 16 SS. [Leningrader Front 1941]. 280,-
Erste Ausgabe. Die an der Front hergestellte Flugblattbroschüre
gehört zu den ersten Propagandaschriften der Russen überhaupt. Kirchner XIV, 18.
Nicht bei Gittig. Stark wasserfleckig und -wellig. Sehr selten.
Kriegsdisziplin im Arbeitseinsatz. Anordnungen des Generalbevollmächtigten für
den Arbeitseinsatz gegen Arbeitsvertragsbruch, Abwerbungen und Fordern erhöhter
Arbeitsentgelte. 2 SS. München, Buchgewerbehaus M. Müller & Sohn [d. i. London um
1944]. 150,-
Erste Ausgabe. Das amtliche wirkende Dokument regelt beschreibt die
gesetzlichen Bestimmungen des Arbeitsrechts, auf der Rückseite werden diese dann als
modernes Sklaventum kommentiert. Nicht bei Kirchner.
Kriegs-Kalender Sammlung von 4 Blättern der Reihe mit den russischen
Übersetzungen [alles Erschienene]. Zus. 8 Blätter. [Moskau] 1943 580,-
Erste Ausgabe. Getarnt als herausgerissene Kalenderblätter wird
über die Kriegserfolge der Alliierten informiert. Kirchner XIV, Code 2727 (recte
2726), 2737, 2747 u. 2752. Ein Blatt etwas fleckig.
Das Leben eines U-Bootmanns. Illustr. Doppelblatt mit Comicstrip im Innenteil.
[London 1942]. 280,-
Erste Ausgabe. Eines der besten getarnten Flugblätter, die ich
bisher gesehen habe. Erst auf den dritten Blick zeigt sich, wie schrecklich das Leben für
den frisch gewonnenen Freiwilligen endet. Vom Erscheinungsbild wie eine militärische
Werbeschrift der Nazis. Kirchner IV, G 9x, 1942.
Luftschutzpolizeiamt Folge 1232, Klasse C2. 1 S. mit Fotos. [London um 1944].
180,-
Erste Ausgabe. Das perfide Flugblatt zeigt die Köpfe von 12 Leichen
zu deren Identifizierung man sich bei der Ordnungspolizei in Berlin einzufinden hat. Mit
faksimiliertem deutschen Stempel und rotem Aufdruck "Schluss!".
Mappes, Franz, Ratgeber für den Haus-, Schreber- und Siedler-Garten. 12°.
OBrosch. (hinterer Umschl. gelocht). 125 SS., 4 Bll. Mchn., Allgemeine Verlagsanstalt,
[1935]. 380,-
Enthält einen umfangreichen Text von Dimitroff sowie als Varainte
zusätzlich Anweisungen zum illegalen Literaturvertrieb. Gittig² 283.
Molotow, W. M., Note des Volkskommissars für Auswärtige Angelegenheiten ...
über die an sowjetische Kriegsgefangenen verübten empörenden Bestialitäten der
deutschen Behörden. 12°. OUmschl. 15 SS. [Moakau] (1941). 180,-
Erste dt. Ausgabe. Kirchner XIV, 506. Selten.
Nachrichten des B. D. O. Nr. 28. Ein Kamerad zum Heldengedenktag 1944. 2 SS.
[London 1944]. 150,-
Erste Ausgabe. Täuscht den Brief eines Soldaten von der Front vor,
der sich angesichts des schrecklichen Krieges über die deutsche Heldenpropaganda aufregt.
Nicht bei Kirchner.
Noch fahren U-Boote aus. Ein Merkheft für Freiwillige. 12°. 45 SS., 1 Bl. mit
Fotos und Abb. [London um 1943]. 420,-
Erste Ausgabe. Sehr gut getarnte Broschüre, die mit
kriegstaktischen Argumenten verdeutlichen soll, wie gefährlich heute die U-Bootfahrt ist,
sie sollte Kriegsfreiwilligen schlicht Angst machen. Der Text enthält keinerlei
antifaschistische Propaganda und gibt seinen Urheber nicht bekannt. Nicht bei
Kirchner. Sehr selten.
Nur für Frontkämpfer im Großkampf. 12°. Klappblatt, 6 SS. mit 2
Karikaturen. [An der 1. beorussischen Front 1942]. 180,-
Erste Ausgabe. Faltet man das Flugblatt auf, auf dem ein
freundlicher Hitler eine extra Feldration anbietet, verbirgt sich dahinter mit einem
behelmten Totenschädel ein "Passierschein ins Jenseits". Nicht bei
Kirchner. Zwei Löcher und russische Schreibmaschinenbeschriftung. Sehr
selten.
Oberkommando der Wehrmacht. Betr.: Abwehr feindlicher Propaganda. 12°. 2 SS.
mit Faksmiles. [London ca. 1944]. 90,-
Erste Ausgabe. Nicht besonders gut getarnte Zitate von General Jodl und Hitler mit
Propaganda zur deutschen Kriegsstärke, die sich nun als Schwindel erweist.
Oberkommando der Wehrmacht, Mitteilungen für die Truppe Nr. 120, 130 u. 204
[von 5] der Reihe. 4°. Je 2 SS. [Moskau] 1941-1942. 680,-
Erste Ausgaben. Auch auf den zweiten Blick sehr gut getarnte
Flugblätter mit antifaschistischer Propaganda. Kirchner XIV, Code 597, 615 u. 810.
Stärkere Gebrauchsspuren. Sehr selten.
Oberkommando der Wehrmacht, 10 Gebote gegen Feindpropaganda! 4°. 2 SS. (jedoch
beidseitig gleicher Text). [Moskau 1942]. 180,-
Erste Ausgabe. Ahmt ein offizielles Flugblatt der Nazis nach, warnt
aber vor der Goebbelsschen Propaganda. Kirchner XIV, 1069. Gefaltet
und etwas knittrig.
Parole der Woche. Nr. 41 u. 46, 1943 sowie 20, 1944. Qu.-12°. 3 Blatt mit je 1
S. Mchn., Zentralverlag der NSDAP [d. i. London 1943-1944]. 450,-
Erste Ausgabe. Mit Original-Zitaten von Hitler und Göring aus den
Jahren 1938 bis 1943 werden die Nazis bloßgestellt: "Wenn das deutsche Volk unter
der augenblicklichen Last zusammenbrechen sollte, würde ich ihm keine Träne nachweinen
es würde sein Schicksal verdienen" Hitler am 8. November 1943. Jeweils
mit Code 0155. Nicht bei Kirchner.
Politischer Volksdienst der Reichsleitung der NSDAP ... Alles für die Partei! 2
SS. (jedoch beidseitig gleicher Text). [London 1940]. 180,-
Erste Ausgabe. Als amtliches deutsches Flugblatt mit dem Reichsadler
getarnt. Kirchner I, Code 415. Knittrig, Randeinriß. Selten.
Puhlmann, Gustav, Hamamelis ein vorzügliches amerikanisches Heilmittel. 12°.
Farb. illustr. OBrosch. (hinterer Umschlag mit größerer Randfehlstelle). 63 SS. Lpz.,
Dr. Wilhelm Schwabe,[1935]. 380,-
Erste Ausgabe. Enthält: D. Manuilski, Die Ergebnisse des VII.
Weltkongresses der Kommunistischen Internationale. Dt.Exilarchiv 4676. Gittig²
297. Innen frisch erhalten.
Rundschreiben an Papiergeschäfte sowie Kunst- und Buchhandlungen ... 1 S.
[London ca. 1943]. 180,-
Erste Ausgabe. Hier wird die Totenmaske des Führers für 12,50 RM
angeboten und versichert, daß Hitlers Gesichtszüge nach dem Erhängen wieder retouchiert
werden, damit sie nicht verzerrt aussehen. Nicht bei Kirchner.
Soldatenblätter für Feier und Freizeit. Februar 1942. 12°. Illustr. OBrosch.
14 SS., 1 Bl. (Leipzig, Bibliographisches Institut) [d. i. Moskau], 1942. 380,-
Erste Ausgabe. Enthält eine Stalinrede. Kirchner XIV, Code
928-2. Gittig² 968.
Soldatenfrauen und Ehefrauen! Witwen und Mütter! 4°. 2 SS. auf Faksimile einer
Karteikarte. [London 1943]. 250,-
Erste Ausgabe. Wirkt optisch wie belanglose Notizen auf einer
deutschen Karteikarte. Informiert wird über die Durchführungsverordnungen zum Ehegesetz
vom 1. April 1943, wonach der deutsche Staat Soldatenwitwen willkürlich scheiden und
enterben kann. Code B 3468. Nicht bei Kirchner. Stärkere
Gebrauchsspuren. Sehr selten.
Soldatenfrauen und Ehefrauen! Witwen und Mütter! Der Bolschewismus droht.
Doppelblatt. 4 SS. [London um 1943]. 250,-
Erste Ausgabe. Gleiche Zielsetzung wie das vorangegangene Flugblatt, jedoch mit
zusätzlichen Informationen und einer Erklärung, die die Soldaten unterschreiben sollen,
um den möglichen Scheidungen und Enteignungen entgegenzuwirken. Nicht bei
Kirchner. Gelocht. Selten.
Stalin, J[osef] W., Rundfunkrede des Vorsitzenden des Staatskomitees ... am 3.
Juli 1941. 12°. 15 SS. [Moskau] 1941. 180,-
Erste dt. Ausgabe. Eine der ersten russischen
Propagandaveröffentlichungen. Kirchner XIV, 15-1. Knittrig, Klammerheftung
stark angerostet. Selten.
Stalin, J[osef] W., Der XXVI. Jahrestag der grossen sozialistischen
Oktoberrevolution. 12°. OUmschl. 29 SS. [Moskau 1943]. 180,-
Erste dt. Ausgabe. Kirchner XIV, 2800. Kleine Löcher durch
alte Bindung. Sehr selten.
Völkischer Beobachter. Die Lage an der Ostfront. 2 SS. [Moskau 1941]. 180,-
Erste Ausgabe. Das auf den ersten Blick gut getarnte Flugblatt
"sieht sich leider gezwungen, die Niederlage des deutschen Heeres an der Ostfront
einzugestehen. Kirchner XIV, 588 mit der russischen Übersetzung; zusammen 2 Blatt.
Leichte Gebrauchsspuren.
Völkischer Beobachter. Norddeutsche Ausgabe. 10. Oktober 1941. Gr.-8°.
Doppelblatt. 4 SS. mit Abb. [London 1942]. 350,-
Erste Ausgabe. Verkleinertes Faksimile des Völkischen Beobachters
mit Siegesmeldungen der Nazis, quer darübergedruckt "So log Hitler 1941" und
ähnliche Parolen, dies entdeckt man jedoch erst, wenn die Zeitung aufgeschlagen wird.
Kirchner IV, G 55, 1942. Mit Loch für Ballonabwurf. Sehr selten.
Volk am Abgrund. Qu.12°. 16 Bll. mit zahlr. Fotos und Abb. [London 1943]. 180,-
Erste Ausgabe. Bild- und Textvergleich der deutschen Niederlagen im
1. und 2. Weltkrieg. Kirchner V, G 97, 1943.
Volksfeinde am Werk! ... Der Kreisleiter. 2 SS. [London 1940]. 280,-
Erste Ausgabe. Als amtliches deutsches Flugblatt mit dem Reichsadler
getarnt. Auf der Rückseite: Feldzugsplan der Nationalsozialistischen Hausfrau.
Kirchner I, Code 417. Knittrig. Sehr selten.
Volksgenossen! Macht euch keine Sorgen um den Führer! 12°. 1 S. mit
Hakenkreuz. [London um 1944]. 120,-
Erste Ausgabe. In kleinerer Schrift kann man dann weiterlesen:
"... Wenn wir auch alles verlieren Ein Fern-Flugzeug oder Groß-U-Boot ist
immer noch da, ihn nach Japan oder Argentinien zu retten". Nicht bei Kirchner.
Wann gibt es Urlaub? Klappflugblatt. 6 SS. mit farb. Zeichnungen.
[Moskau 1942]. 280,-
Erste Ausgabe. Klappt man das Flugblatt auf, so wird zeichnerisch
dargestellt, daß der gemeine Soldat nur als Krüppel zurückkehrt, während der SS-Mann
sich munter auf dem Rückweg im Zug mit einem jungen Mädchen vergnügt. Kirchner
XIV, 2135. Etwas knittrig.
Warum nicht ein Musikinstrument? 12°. Illustr. OBrosch. 33 SS., 1 Bl. (Münster
i. / W., H. Herforth, [1934]). 380,-
Erste Ausgabe. Enthält Texte von Wilhelm Pieck, Dimitroff und
Manuilski zum Reichstagsbrandprozeß sowie einen Artikel über den illegalen
Literaturvertrieb. Dt. Exilarchiv 6192. Gittig² 64. Schönes Exemplar.
Der Weg nach Tunis. Qu.-12°. 24 Bll. mit Fotos und Montagen. [London 1943].
280,-
Erste Ausgabe. Zeigt im Innenteil mit Text- und Bildmaterial die
anfänglichen Fortschritte des deutschen Afrika-Korps bis hin zur Verhaftung von
Generaloberst von Arnim. Kirchner V, G 37, 1943. Gering knittrig.
Die weiße Rose Ein deutsches Flugblatt. 2 SS. [London 1943]. 350,-
Das Flugblatt der britischen Regierung gibt den Text der von den
Geschwistern Scholl an der Münchener Universität verbreiteten Flugblätter erstmals
vollständig wieder. Kirchner V, G 39, 1943.
An die Deutschen Flieger und Soldaten! 4°. 2 SS. mit Handschriftenfaksimile und
Foto. [Moskau 1941]. 180,-
Erste Ausgabe. Vier Flieger der deutschen Luftwaffe, die sich nahe
Dnjepr mit ihrem Bomber abgesetzt haben, rufen hier ihre Kameraden auf, ebenfalls zu
desertieren. Erstaunlich, daß ein Thema, da noch heute die Gemüter bewegt als eines der
ersten Flugblätter der Russen überhaupt verwandt wurde. Kirchner XIV, Code 5.
Gefaltet, handschriftlich als Feindpropaganda bezeichnet und durchgestrichen (so
konnte das Blatt durch deutsche Soldaten ohne Bestrafung behalten werden, erst ab 1943 gab
es eine Abgabepflicht für Feindpropaganda).
Kamerad! Du brauchst keine Angst zu haben, daß die Schweizer dich
zurückschicken. 12°. 1 S. [London um 1944]. 150,-
Erste Ausgabe. Das Flugblatt täuscht eine Urheberschaft aus dem
deutschen Widerstand vor und beschreibt, wie Deserteure sich am besten in die Schweiz
absetzen, um nicht im Krieg umzukommen. Nicht bei Kirchner.
Kameraden! Ein einziger Schritt führt vom Krieg in den Frieden. 1 S. [London um
1944]. 180,-
Erste Ausgabe. In gleicher Aufmachung informiert das Flugblatt über
die Emigrations- und Fluchtmöglichkeiten nach Schweden, in die Schweiz, Türkei und nach
Spanien. Gestempelt.
Mit Hitler gehts Bergab!. Qu.-8°. 2 SS. [Frankreich 1942]. 180,-
Erste Ausgabe. Im Umdruckverfahren hergestelltes Flugblatt der
Résistance in Frankreich, daß die dort stationierten Soldaten aufruft, sich zum
Widerstand zusammenzuschließen, um nicht an die Front versetzt zu werden.
Gefaltet. Selten.
Nie wieder 1918! Qu.-8°. 2 SS. [Frankreich 1942]. 180,-
Erste Ausgabe. Das hektographierte Flugblatt informiert über die
deutschen und italienischen Niederlagen in Afrika und warnt die deutschen Befehlshaber in
Frankreich davor, daß Sie einer Bestrafung für die Naziverbrechen (u.a. die KZs)
nicht entrinnen können. Selten.
"Arme Witwe, arme Waise!" Kl.-8°. 2 SS. mit 1 ganzseit.
Fotomontage. [Moskau 1943]. 120,-
Erste Ausgabe. Ein weinender Landser mit dem Foto seiner Frau und
seines Kindes in der Hand. Auf der Rückseite Bericht des Kriegsgefangenen Johannes Münch
zu diesem Bild. Kirchner XIV, 2444. Mit Übersetzung.
Der bankrotte Prophet. 2 SS. mit 10 Fotos und 1 Fotomontage.
[Moskau] 1944. 120,-
Erste Ausgabe. Elf Porträtfotos Hitlers mit Zitaten von 1941 bis
1944, das letzte Bild ist eine Fälschung und zeigt ihn mit zerknirschtem Gesicht.
Kirchner XIV, 3186. Randeinriß.
Der Betrüger und Lügner Hitler hat die Soldaten und das deutsche Volk
beschwindelt. 2 SS. mit 1 Fotomontage. [Moskau 1942]. 120,-
Erste Ausgabe. Die Fotomontage zeigt hinter der Gesichtsmaske des
echten Hitlers sein wahres Gesicht mit einem Totenschädel. Kirchner XIV, 751.
Das erwartet Dich und Deine Familie! Gr.-8°. 2 SS. mit 1 ganzseit.
fotorealistischen Zeichnung. [Moskau 1942]. 90,-
Erste Ausgabe. Zeigt eine verzweifelte Mutter mit ihrem Kind, im
Hintergrund ein Soldatengrab. Kirchner XIV, 1406.
Deutsche Soldaten! Seht also wer an diesem blutigen Kriege Schuld hat! Kl.-8°.
2 SS. mit 1 Zeichnung und 1 Karikatur. [Russische Westfront um 1943]. 120,-
Erste Ausgabe. Die Zeichnung zeigt einen Leichenberg vor dem ein
junger verwundeter deutscher Soldat steht, der auf ein karikiertes Hitlerporträt zeigt.
Nicht bei Kirchner. Gefaltet.
Deutscher, wirf die Augenbinde ab! Qu.-4°. 2 SS. mit 1 zweifarb.
Karikatur. [Moskau 1942]. 120,-
Erste Ausgabe. Aus zwei verschiedenen Texten zusammengesetztes
Flugblatt. Auf der Karikatur führt Hitler einen deutschen Soldaten mit verbundenen Augen
auf einer Klinge über die Klippe. Kirchner XIV, 1125/1202. Gefaltet.
Diesen Weg hat Hitler jedem bereitet, der an dem Raubzug gegen Sowjetrußland
teilnimmt! 4°. 2 SS. mit ganzseit. Fotomontage. [Moskau 1941]. 90,-
Erste Ausgabe. Fotomontage von 6 Familienfotos mit Soldaten aus
glücklichen Zeiten und dem Foto von Soldatengräbern. Kirchner XIV, 276.
Gefaltet.
Ein Bilderreim vom "Dritten Reich". Doppelblatt mit 3
Karikaturen und einer Zeichnung. [Russische Westfront 1943]. 280,-
Erste Ausgabe. Spottgedicht auf Hitler und die Nazis mit sehr
reizvollen Karikaturen und Buchschmuck. Nicht bei Kirchner. Kleiner
Zahlenstempel und 2 Löcher. Sehr selten.
Eine neue Lüge des Hitlerschen Oberkommandos. 2 SS. mit 1 Karikatur.
[Moskau 1942]. 90,-
Erste Ausgabe. Hitler erschrickt vor der salutierenden Leiche eines
deutschen Generals. Kirchner XIV, 767.
Die Entscheidung ist gefallen! 2 SS. mit 1 ganzseit. zweifarb. Karikatur.
[Leningrader Front 1944]. 150,-
Erste Ausgabe. Die Karikatur zeigt Hitler im Schraubstock der
alliierten Ost- und Westfront. Nicht bei Kirchner. Russisches Archivexemplar
mit Schreibmaschine bezeichnet No. 1010. Gebrauchsspuren, kleiner Nummernstempel.
Sehr selten.
Euer Gefreiter kann nicht weiter! Kl.-8°. 2 SS. mit 1 zweifarb.
Karikatur. [Moskau 1944]. 90,-
Erste Ausgabe. Witzige Zeichnung eines stärk lädierten Hitlers,
der sich im Spiegel betrachtet. Kirchner XIV, 3188.
Feldpost. So begann Frau Reisinger Ihren Brief. Qu.-8°. 2 SS. mit 2
farbigen Zeichnungen. [Moskau 1943]. 180,-
Erste Ausgabe. Das Flugblatt gibt den Text einer Ehefrau an Ihren
Mann im Felde wieder, in dem Sie berichtet, wie sie ,unter der Androhung wegen politischer
Äußerungen in den Knast zu gelangen, von einem Nazi vergewaltigt wird. Eine der
Zeichnungen zeigt ein Schlafzimmer mit wild verstreuter SS-Uniform. Kirchner XIV,
2447. Mit Übersetzung.
Fragen, die Hitler unbeantwortet gelassen hat. 2 SS. mit 2 Karikaturen.
[Moskau 1942]. 90,-
Erste Ausgabe. Zeigt Hitler 1941 geifernd am Rednerpult und dann
1942 am Boden zerstört. Kirchner XIV, 876.
Des Führers Weihnachtsbescherung für das deutsche Volk. Qu.-Gr.-8°. 2 SS. mit
1 ganzseit. Fotomontage. [Moskau 1941]. 120,-
Erste Ausgabe. Die Fotomontage zeigt Hitler als Weihnachtsmann mit
einem Sack voller Totenschädel auf dem Rücken. Kirchner XIV, 578. Mit
Übersetzung.
5 Vergünstigungen für Offiziere und Soldaten, die sich freiwillig
gefangengeben. Kl.-8°. 4 SS. mit zweifarb. ganzseit. Fotomontage. [Moskau
1944]. 120,-
Erste Ausgabe. Die Montage erinnert stark an John Heartfields
Umschlag zu M. Iljin "5 Jahre, die die Welt veränderten". Kirchner XIV,
2900. Schwach wasserrandig. Mit Übersetzung.
Für sie gibt es kein Wiedersehen mehr zu Weihnachten. 2 SS. mit 1
ganzseit. Fotomontage. [Moskau 1941]. 90,-
Erste Ausgaber. Die Montage zeigt ein Soldatenfoto mit seiner Brau
und kombiniert es mit dem Bild eines toten Soldaten im Schnee. Kirchner XIV, 556.
Gelocht.
Gefangen gerettet! 2 SS. mit typographischer Gestaltung und 3
Fotos. [Moskau 1944]. 75,-
Erste Ausgabe. Zeigt eine endlose Schlange von Kriegsgefangenen.
Kirchner XIV, 2978. Mit Übersetzung.
Gib Dich freiwillig gefangen! 12°. 2 SS. mit 1 ganzseit. Fotomontage.
[Moskau 1944]. 75,-
Erste Ausgabe. Die Montage zeigt in drei Fotos Soldaten bei der
gemütlichen Arbeit in den Gefangenenlagern. Kirchner XIV, 2890.
Goebbels: Jeder Deutsche muß es jetzt für seine elementare politische Pflicht
halten, nicht zu fragen, wann dieser Krieg zu Ende sein wird. 2 SS. mit 1 ganzseit.
Fotomontage. [Moskau 1942]. 120,-
Erste Ausgabe. Die Fotomontage zeigt Goebbels als Affen vor dem
Mikrophon. Kirchner XIV, 862.
Henker Himmler, Hitlers Herzblättchen. 12°. 2 SS. mit 1 ganzseit.
Karikatur. [Moskau 1942]. 120,-
Erste Ausgabe. Karikatur Himmlers mit Handschellen und Peitsche.
Kirchner XIV, 2175. Mit Übersetzung.
Hier ist der Platz für Dich! Du wirst der Nächste sein! Kl.-8°. 2 SS. mit
1 ganzseit. Fotomontage. [Moskau 1942]. 150,-
Erste Ausgabe. Ein Skelett in SS-Uniform zeigt auf die letzte leere
Stelle auf einer Seite von Todesanzeigen. Kirchner XIV, 686.
Hitler ist der Feind des deutschen Volkes. Gr.-8°. 2 SS. mit 1 ganzseit.
Fotomontage. [Moskau 1941]. 150,-
Erste Ausgabe. Zeigt Hitler auf einem Friedhof als Totengräber.
Kirchner XIV, 463. Gelocht.
Hitler treibt Euch in den sicheren Tod. 4°. 2 SS. mit 1 Karikatur.
[Moskau 1942]. 120,-
Erste Ausgabe. Hitler wirft Hände voller Soldaten in den Feuertod.
Kirchner XIV, 1759.
Hitlers Weg nach Osten. 2 SS. mit 1 ganzseit. Fotomontage. [Moskau
1941]. 180,-
Erste Ausgabe. Hitler steht stolz auf einem nicht enden wollenden
Soldatenfriedhof. Kirchner XIV, 287. Sehr selten.
Hitlers Weihnachtsbescherung. Das ist Euer Lebensraum .. 2 SS. mit 1
ganzseit. Zeichnung. [Moskau 1941]. 90,-
Erste Ausgabe. Der neue Lebensraum ist ein Soldatenfriedhof im
Schneesturm mit einer Schar voller Krähen. Kirchner XIV, 520. Gelocht.
Jeder "total mobilisiert" auf seine Weise. Qu.-8°. 2 SS. mit 2
fotorealistischen Zeichnungen bzw. Fotomontagen. [Moskau 1943]. 120,-
Erste Ausgabe. Das eine Bild zeigt Goebbels im Kreise aufreizender
junger Frauen, das andere Bild zeigt ärmliche Fabrikarbeiterinnen in der
Rüstungsindustrie. Kirchner XIV, 2459. Mit Übersetzung.
Konzlager Hitlerdeutschland und sein Bluthund. 2 SS. mit 1 zweifarb.
Fotomontage. [Moskau 1941]. 180,-
Erste Ausgabe. Die Montage zeigt Himmler vor einem abgeschotteten
Gebäudekomplex in Hakenkreuzform, der Text informiert u.a. über die KZs.
Kirchner XIV, 265. Sehr selten.
Macht Schluß mit Hitler! Macht Schluß mit dem Krieg! 2 SS. mit 1
Fotomontage. [Moskau 1941]. 120,-
Erste Ausgabe. Ein berauschter Hitler trinkt aus einer Flasche
"Deutsches Soldatenblut". Kirchner XIV, 580.
1943 Warum schweigt er? 4°. 2 SS. mit 1 ganzseit. zweifarb. Zeichnung.
[Moskau 1943]. 90,-
Erste Ausgabe. Ein verwundeter Soldat vor flüchtenden Massen und
Trümmern zeigt auch den verschämt guckenden Hitler. Kirchner XIV, 2601.
Kleiner Randeinriß. Mit der Übersetzung.
1939-1941 ... Ein Strich durch Hitlers Rechnung. Gr.-8°. 2 SS. mit 5
zweifarbigen Karikaturen. [Moskau, 1944]. 90,-
Erste Ausgabe. Die Karikaturen zeigen Hitlers Niedergang vom
vollmundigen Redner bis zum Tod durch die vereinigten Bajonette der Alliierten.
Kirchner XIV, 3045. Mit russischer Übersetzung.
1944. Folgst Du Hitlers Befehlen, gehst Du zugrunde! Gibst Du Dich gefangen,
kehrst Du heim! Qu.-8°. 2 SS. mit 1 ganzseit. Fotomontage. [Moskau 1944].
120,-
Erste Ausgabe. Die Fotomontage zeigt einen deutschen Landser am
Scheideweg zwischen Tod und trautem Familienbild. Kirchner XIV, 3088.
Leichte Gebrauchsspuren. Mit Übersetzung.
Die Niederlage Hitlers bedeutet die Befreiung des deutschen Volkes. 2 SS. mit
1 Karikatur. [Moskau 1942]. 90,-
Erste Ausgabe. Germania am Hakenkreuz Marterpfahl von den Krähen
Hitler, Himmler, Goebbels und Göring umgeben. Kirchner XIV, 1514.
Papi, wir warten auf Dich! Papi, wo bist du? 2 SS. mit einer ganzseit.
fotorealistischen Zeichnung. [Moskau 1942]. 90,-
Erste Ausgabe. Im Hintergrund ein Kind in heimischer
Schneelandschaft, im Vordergrund tote Soldaten im Schnee. Kirchner XIV, 697.
Der Rassenhass dient den Herrschenden, Den Schaffenden bringt er Verderben und
Schmach. Gr.-8°. 2 SS. mit 1 Zeichnung. [Moskau 1942]. 120,-
Erste Ausgabe. Ausführlich zu den Folgen der deutschen
Rassetheorien, jedoch ohne Erwähnung der Juden. Die Zeichnung zeigt einen deutschen
Soldaten als Räuber und Mörder, der an der Leiche einer Mutter zwei Kinder
zurückläßt. Kirchner XIV, 1077. Geringe Randläsuren.
"Ruhe und Ordnung herrschen in Deutschland." oder Himmler zum
Innenminister ernannt. 12°. 2 SS. mit 1 zweifarbigen Karikatur. [Moskau 1943]. 150,-
Erste Ausgabe. Himmler vor deutschen Gefängnismauern mit
Handschellen und Peitsche. Kirchner XIV, 2744. Mit Übersetzung.
Russland ist für uns das wahre Hexenhaus, Drum ab in die Heimat, und der Krieg ist
aus! Qu.-Kl.-8°. 2 SS. mit 1 Zeichnung. [Moskau 1942]. 120,-
Erste Ausgabe. Gevater Tod mit der Sense vor einem Gräberfeld
vertreibt deutsche Soldaten. Kirchner XIV, 649. Sehr selten.
Seht Euch diese Männer an Was sagen ihre Gesichter? Gr.-8°. 2 SS. mit 1
zweifarbigen Fotomontage. [Moskau 1941]. 120,-
Erste Ausgabe. Das Montage stellt den Tiroler Partisanen Andreas
Hofers den neuen Typus des entschlossenen russischen Partisanen an die Seite.
Kirchner XIV, 346. Geringe Randläsur.
Siegen wird, wer stärker ist! 4°. 2 SS. mit 1 zweifarbigen Zeichnung.
[Moskau 1943]. 120,-
Erste Ausgabe. Eine Hand mit Armbinde der Flaggen der Alliierten
hält dem Betrachter eine Taschenuhr entgegen auf der es 5 vor 12 ist. Im Hintergrund
produziert die alliierte Industrie eine unaufhaltsame Welle von Panzern, Kanonen und
Flugzeugen. Kirchner XIV, 2581. Geringe Läsuren. Mit Übersetzung.
Siehst Du schon den Sieg, Adolf? Kl.-8°. mit 1 zweifarbigen Karikatur.
[Moskau 1941]. 150,-
Erste Ausgabe. Hitler, Göring und Goebbels (als Affe) auf einem
Leichenberg halten nach dem Sieg Ausschau. Kirchner XIV, 179. Sehr selten.
So oder So. Gr.-8°. 2 SS. mit 1 ganzseit. zweifarbige Fotomontage.
[Moskau 1942]. 90,-
Erste Ausgabe. Bildlich wird hier der Tod im Feld dem Überläufer
mit dem russischen Passierschein gegenübergestellt. Kirchner XIV, 1407.
Geringe Randläsuren.
So oder so Wähle. 2 SS. mit 6 Fotos und typographischer
Gestaltung. [Moskau 1941]. 120,-
Erste Ausgabe. "Blind in den Tod oder sehend ins Leben. Tod auf
fremdem Feld oder lebend im Gefangenenlager. Nie wieder ...! oder Mutter, ich
kehre heim ...!" bildlich gegenübergestellt. Kirchner XIV, 290.
Selten.
Soldaten fallen Generäle geben sich gefangen. Qu.-Kl.-8°. 2 SS. mit 2
typographisch gestalteten Fotos. [Moskau 1943]. 90,-
Erste Ausgabe. Das Flugblatt verhöhnt erstaunlicherweise General
Paulus, der sich doch auf anderen Flugblättern als deutlicher Unterstützer der
sowjetischen Propaganda erweisen sollte. Kirchner XIV, 2516. Einrisse.
"Der Sturz Mussolinis ist eine innere Angelegenheit Italiens." 12°. 2
SS. mit 1 zweifarbigen Karikatur. [Moskau] 1943. 120,-
Erste Ausgabe. Die Karikatur zeigt, wie der von der Klippe
stürzende Mussolini Hitler am Sicherungsseil mit in den Tod reißen wird. Kirchner
XIV, 2743. Mit Übersetzung.
Urlaub im Massengrab. Qu.-8°. 2 SS. mit 1 zweifarb. Karikatur.
[Moskau 1942]. 120,-
Erste Ausgabe. In Anlehung an A. Paul Webers berühmte Zeichnung
führen hier Hitler und Goebbels die Soldaten ins Massengrab. Mit einer gereihmten
Neufassung der Lorelei. Kirchner XIV, 1289. Gering fleckig.
Wähle So oder So. Kriegsgefangenschaft oder den Tod. 2 SS. mit 1
ganzseit. Fotomontage. [Moskau 1941]. 120,-
Erste Ausgabe. Ein glücklicher junger deutscher Gefangener im
Kreise russischer Soldaten, davor, in einem anderen Foto, die Wahl als Leiche auf dem
Felde. Kirchner XIV, 500. Gelocht. Sehr selten.
"Wann wirst Du wieder bei uns sein?" 2 SS. mit 1 ganzseit.
Fotomontage. [Moskau 1941]. 90,-
Erste Ausgabe. Ein traurig im Klassenzimmer sitzendes Kind montiert
mit einem Brief an den Vater im Felde. Kirchner XIV, A-528. Gelocht.
Was für den Russen gesund, bringt den Deutschen auf den Hund. Qu.-4°. 2 SS. mit
3 Fotos. [Moskau 1941]. 90,-
Erste Ausgabe. Zeigt halbnackte Rotarmisten bei der morgendlichen
Wäsche bei minus 30 Grad und frierende deutsche Soldaten. Kirchner XIV, 624.
Gefaltet.
Wer ist schuld an Stalingrad ... 2 SS. mit 1 ganzseit. Karikatur.
[Moskau 1943]. 120,-
Erste Ausgabe. Die witzige Karikatur zeigt 5 Hitlers am
Konferenztisch, die sich gegenseitig die Schuld zuweisen. Kirchner XIV, 2562.
Etwas knittrig. Mit Übersetzung.
Wie Goebbels für die deutschen Soldaten sorgt. Gr.-8°. 2 SS. mit
ganzseit. Fotomontagen. [Moskau 1941]. 120,-
Erste Ausgabe. Kombiniert den fies grinsenden Goebbels béim Gelage
mit sich lausenden Landsern im Felde. Kirchner XIV, 607. Etwas knittrig.
Winter an der Front. 2 SS. mit 12 fotorealistischen Zeichnungen.
[Moskau 1942]. 120,-
Erste Ausgabe. Auf der einen Seite des Blattes Szenen aus dem
käglichen Leben des Landsers an der Front, auf der anderen Seite Bilder aus dem
glücklichen Leben der Kriegsgefangenen. Kirchner XIV, 1987. Läsuren.
Mit Übersetzung.
Winter 1943/44. 2 SS. mit 1 ganzseit. Zeichnung. [Moskau 1943].
90,-
Erste Ausgabe. Kombiniert eine Karte der Ostfront mit roten Pfeilen
der sowjetischen Marschruten gen Westen mit der Leiche eines deutschen Soldaten im Schnee.
Kirchner XIV, 2826. Mit Übersetzung.
"Wir stehen nun wieder ganz allein an der Front unseren Feinden
gegenüber." Qu.-Kl.-8°. 2 SS. mit 1 zweifarbigen Karikatur.
[Moskau 1944]. 150,-
Erste Ausgabe. Witzige Zeichnung von Hitler auf einem zerschossenen
deutschen Panzer sitzend, umgeben von den Resten der bereits besiegten Verbündeten
Deutschlands. Kirchner XIV, 3196. Leichte Läsuren.
Wohin? Mit Hitler Ohne Hitler. Qu.-12°. 2 SS. mit 1 ganzseit.
Fotomontage. [Moskau 1943]. 90,-
Erste Ausgabe. Zeigt, wie es mit Hitler in den Tod geht und ohne
Hitler zurück in die heimische Familie. Kirchner XIV, 2711. Mit
Übersetzung.
"Zu Befehl!" 2 SS. mit 2 fotorealistischen Zeichnung.
[Moskau 1943]. 90,-
Erste Ausgabe. Zeigt einen irre blickenden Landser mit einem
Kopfschuß, der salutiert. Auf der Rückseite ein Gewehr mit Bajonett, das Marshbefehle
aufspießt. Kirchner XIV, 2828. Mit Übersetzung.
Die zweite Front kommt! 2 SS. mit 1 Fotomontage. [Moskau 1943].
90,-
Erste Ausgabe. Der Händedruck von Russen und westlichen Alliierten
löst magische Strahlen aus, die Hitler sichtlich Kopfschmerzen bereiten. Kirchner
XIV, 2537.
Arbeiter, Angestellte! Gemeinschaftliches Flugblatt der RSÖ, KPÖ und FGÖ.
26,5 x 9 cm. Wien 1936. 180,-
Erste Ausgabe. Von den Revolutionären Sozialisten, der
Kommunistischen Partei und den Freien Gewerkschaften Österreichs gemeinsam
herausgegebenes Flugblatt. Etwas geknickt.
Hamburg Das war Hamburg. Flugblatt der britischen Political Warfare
Executive. 21,5 x 51 cm. 2 SS. mit 2 großen Luftbildaufnahmen. London,
1943. 480,-
Erste Ausgabe. Das Ende 1943 über Deutschland abgeworfene Flugblatt
zeigt auf der einen Seite eine Aufnahme des zerbombten Hafens und auf der anderen Seite
einen Ausschnitt daraus, der das ganze Ausmaß der Zerstörung verdeutlicht.
Kirchner V, G 61. Tadelloser Erhaltungszustand.
Köln Sammlung von 11 Flugblättern mit Berichten und Abbildungen von
Köln. Zus. 22 SS. mit Fotos, Fotomontagen und Karikaturen. [Moskau] 1942.
900,-
Erste Ausgaben. Die Flugblätter stammen aus den russischen Reihen
"Was geht in Deutschland vor?" und den "Auslandsnachrichten" und
berichten jeweils ausführlich über die Kriegsschäden in der Stadt und das Leben der
Bevölkerung. Vorhanden sind Kirchner XIV, 1541, 1543, 1544, 1547, 1566 (mit
reizvoller Fotomontage des Doms und der Hohenzollernbrücke mit fallenden Fliegerbomben),
1599, 1655, 1756, 1765, 1782 (mit beeindruckender Zeichnung von Leichen vor einer
brennenden Kulisse) und 1861. Vereinzelt gering knittrig und gebräunt.
Paulus, Generalfeldmarschall [Friedrich], Aufruf ... An die kriegsgefangenen
deutschen Offiziere und Soldaten ... 2 SS. mit 1 Porträtfoto und Brieffaksimile.
Moskau 1944. 150,-
Erste Ausgabe. Kirchner XIV, 3134. Geringe Läsuren.
Weitere Paulus-Blätter auf Anfrage.
Sowjetspionage Gültig nur bei Dienstreisen! Sonderausweis. Qu.-8°. 2
SS. [Moskau um 1942]. 580,-
Von den Sowjets gefälschte Blanco-Reisepapiere, die von den Spionen oder
Saboteuren dann selber ausgefüllt wurden. Mit gefälschten Stempeln und Unterschrift.
Aus dem Besitz des Sohnes von Heinrich Vogeler. Starke Gebrauchsspuren.
Verhaftung schiffbrüchiger deutscher Matrosen auf der Krim. Originalfoto des
sowjetischen Militärs verso mit Zensurstempel und kyrillischer Beschriftung. Gr.-8°. Um
1942. 250,-
Amery, John, Why die for Stalin? Why die for the Jews? 2 SS. mit 1 Foto. [Berlin
1944]. 120,-
Erste Ausgabe. Über England abgeworfenesr Text, der verdeutlichen
soll, daß die Briten bei ihrem antifaschistischen Kampf nur dem Kommunismus und Judentum
in die Hände spielen. Kleines Loch und Fleck. Sehr selten.
Benjamin Franklins Prophecy. 2 SS. mit 1 ganzseit. Zeichnung und 4
Fotos. [Berlin 1944]. 150,-
Erste Ausgabe. Mit Hilfe eines Benjamin Franklin-Zitats warnt das
Flugblatt vor den Gefahren durch die Juden in Amerika, abgebildet sind die Köpfe
jüdischer Wirtschaftsbosse. Wasserfleckig.
For them the war is over. 2 SS. mit 1 ganzseit. Foto. [Berlin
1944]. 75,-
Erste Ausgabe. Zeigt amerikanische Gefangene bei der freundlichen
Essensausgabe. Stärkere Gebrauchsspuren.
Free-Pass. 2 SS. mit typographischer Gestaltung. [Berlin 1944]. 75,-
Erste Ausgabe. Der Passierschein soll britischen Soldaten
suggerieren, daß sie mit diesem Pass besser als andere Kriegsgefangene untergebracht
werden. Auf der Rückseite ein Fragebogen, mit dessen Hilfe gleich via "Jerrys
Front Radio" den Verwandten in der Heimat mitgeteilt werden soll, daß sie in
Sicherheit sind.
Its your Job to die! Kid from the U.S. 2 SS. mit 1 ganzseit.
Zeichung. [Berlin 1944]. 90,-
Erste Ausgabe. Vor dem Hintergrund eines hübschen Frauengesichts
verendet ein Soldat im Stacheldraht. Der Text verdeutlicht, daß die Soldaten nur für die
Rüstungsindustrie sterben. Nr. A 128.
Its your Job to fight! American Soldiers ... 2 SS. mit 1 ganzseit.
Zeichnung. [Berlin 1944]. 180,-
Erste Ausgabe. Fieser Fettwamst macht sich über halbnacktes junges
Mädchen her. Im Text: "Do you want to die for Jewish jobbers of Wallstreet?"
Nr. A 129.
Its your Job to fight! Hallo Boys from the States I bet ... 2 SS. mit
1 ganzseit. Karikatur. [Berlin 1944]. 150,-
Erste Ausgabe. Zeigt einen Kriegskrüppel vor dem Schreibtisch eines
Industriellen mit jüdischen Gesichtszügen. Auf der Rückseite ein Spottvers, der dem
amerikanischen Soldaten klar machen soll, wie er verheizt wird, während sich das
jüdische Großkapital (namentlich Morgan u. Baruch) am Krieg bereichert. Nr. A
127.
Its your Job to fight! I mean you Franklins Boys. 2
SS. mit 1 ganzseit. Zeichnung. [Berlin 1944]. 90,-
Erste Ausgabe. Vor dem Hintergrund eines Kriegsblinden stehen zwei
Kinder. Der Text erinnert die Soldaten an die schlechte Behandlung der amerikanischen
Kriegsheimkehrer nach dem Ersten Weltkrieg. Nr. A 130.
Mirror Wise. A Precarious Story. 2 SS. mit 1 farb. Zeichnung.
[Berlin 1944]. 150,-
Erste Ausgabe. Im Vordergrund ein halbnacktes Liebespaar im
Spiegelbild der Tod, der sich über den Soldaten an der Front hermacht. Der Text erzählt,
wie sich der beste Freund in der Heimat über die eigene Frau hermacht.
Wasserrandig.
What about calling up Sam Levy ... 12°. 2 SS. mit 1 Zeichnung.
[Berlin 1944]. 120,-
Erste Ausgabe. Die einsame Ehefrau in der Heimat ruft den jüdischen
Kriegsgewinnler an. Wasserfleckig und etwas knittrig.